|  
        
        Erläuterungen zur osteopathischen 
        Hundetherapie: 
         
        Der Hund ist ein Rudeltier. Schmerzen zu zeigen bedeutet 
        für ihn den Ausschluss vom Rudel. Daher vermeidet er es, Schmerzen 
        zu signalisieren, da er unter allen Umständen in seinem Rudel bleiben 
        möchte. 
         
        Dies wird somit umso verständlicher, denn in freier Wildbahn ist 
        das Überleben ohne Rudel nahezu unmöglich. 
        Viele unserer Hunde haben Gelenks- oder Rückenprobleme, ohne dass 
        dies sofort vom Besitzer wahrgenommen wird. 
        Erst wenn unser geliebter Vierbeiner müde erscheint, nicht wie früher, 
        gelassen ins Auto springen möchte oder die Treppe mit Leichtigkeit 
        erklimmen kann, zeigt er uns, dass irgendetwas nicht stimmt. 
         
        Bei aggressiven Hunden können z. B. Schmerzen auch der Grund für 
        seine Aggression sein. 
        Die Osteopathie kann helfen, entweder ganz oder teilweise, die ursprüngliche 
        Mobilität zurück zu bringen, Schmerzen zu lindern und zu beheben. 
        Hierdurch werden die Selbstheilungskräfte angekurbelt, die dem System 
        helfen, sich wieder zu regenerieren und somit gesund zu werden. 
         
       
        Wann ist eine osteopathische 
        Behandlung sinnvoll?  
      Bei 
        gesundheitlichen Problemen wie: 
      
        
          | Probleme 
            beim Aufstehen  | 
          Probleme 
            beim Einsteigen/Springen ins Auto | 
         
        
          | Probleme 
            beim Treppen laufen | 
          Lahmheit | 
         
        
          | Muskelverletzungen | 
          Muskelverspannungen | 
         
        
          | Muskelrisse | 
          Sehnen 
            -und Bandverletzungen | 
         
        
          | Wirbelsäulenerkrankungen | 
          Luxationen | 
         
        
          | Entzündungen | 
          Verstauchungen | 
         
        
          | Bandscheibenvorfälle | 
          Cauda 
            Equina Kompressionssyndrom | 
         
        
          | Wobbler 
            Syndrom | 
          Nervenerkrankungen 
            (Epilepsie) | 
         
        
          | Wund- 
            und Narbengewebe | 
            | 
         
       
      Ferner 
        bietet sich eine osteopathische Behandlung auch nach Operationen an, wie 
        z.B. bei: 
      
        
          | Patellaluxation | 
          Kreuzbandriss | 
         
        
          | Künstliches 
            Hüftgelenk | 
            | 
         
       
      Weitere 
        Möglichkeiten einer osteopathischen Behandlung sind: 
      · 
        Rehabilitation nach Krankheiten und nach Verletzungen. 
        · Allgemeiner Check zur Früherkennung möglicher Probleme. 
         
        Es gibt noch weitere Krankheitsbilder, bei denen eine osteopathische Behandlung 
        sinnvoll ist. 
      So 
        werden z.B. bei: 
         
      
        
          | Stoffwechselstörungen | 
          Erkrankungen 
            des Verdauungsapparates | 
         
        
          | Verdauungsstörungen | 
          Vitalitätsstörungen | 
         
        
          | Allergien | 
          Wundheilungsstörungen | 
         
       
       
        ebenfalls die Selbstheilungskräfte angekurbelt. 
        Auch bei ängstlichen, unsicheren und nervösen oder hyperaktiven 
        Hunden kann eine osteopatische Behandlung helfen und zur Verbesserung 
        des Körpergefühls beitragen. 
         
        Behandlungsablauf: 
         
        Es erfolgt eine sanfte manuelle Behandlung, die Ihrem Hund hilft, sein 
        ursprüngliches Bewegungspotential zurück zu gewinnen. 
        Die Behandlung richtet sich nach dem individuellen Befund. 
         
         
      Folgende 
        Techniken stehen mir hierbei zur Verfügung: 
         
        Manuelle Therapie: 
         
        · Osteopathische Techniken 
        · Massage 
        · Muskeldehnung 
        · Mobilisation bewegungseingeschränkter Gelenke 
        · Vorsichtige Manipulation blockierter Gelenke  
      Dauer 
        und Kosten: 
         
        Die Dauer einer osteopathischen Behandlung richtet sich individuell nach 
        dem Befund des Hundes.  
        Sie sollten hierfür ca. 1 Stunde einplanen. 
         
        Der Preis für Anamnese und Befundung beläuft sich auf 120 Euro. 
         
        Der Preis für eine osteopathische Hundetherapie auf 60 Euro. 
         
        Die osteopathische Hundetherapie habe ich an der Fachschule für osteopathische 
        Hundetherapie bei Barbara Welter-Böller in 2009 absolviert. 
     |